 |  | AEG | Seit seiner Gründung in Deuschland im Jahr 1887 ist AEG ein Pionier in Sachen modernster Elektrogeräte für Haushalt und Verbraucher.
Seit 1994 ist AEG Teil des weltgrößten Hausgerätekonzerns Electrolux AB mit Sitz in Stockholm, der damit seine führende Position auf dem Hausgerätemarkt weiter ausbaut. Vor zwei Jahren begann Electrolux mit einer strategischen Weiterentwicklung der Marke AEG, die mit einem neuen Markenslogan den hohen Anspruch klar formuliert: Perfekt in Form und Funktion - unter diesem Motto rückt Electrolux heute seine deutsche Premium-Marke ins Blickfeld leistungs- und qualitätsorientierter Verbraucher.
Durch die umfassende Überarbeitung im Jahr 2003 zeigt die Marke noch mehr Profil, indem sie sich bewusst auf ihre seit dem Gründungsjahr 1889 gewachsenen Werte beruft: Technische Faszination, Qualität, Langlebigkeit und ein klares, strukturiertes Design. Mit dieser Positionierung, die auf umfangreichen Verbraucherstudien fußt, präsentiert sich AEG europaweit einheitlich als Topmarke für anspruchsvolle, leistungsorientierte Verbraucher.
Seit 2004 tragen Geräte von AEG die Markenbezeichnung „AEG-Electrolux“, um auf die Verbindung zwischen AEG und Electrolux hinzuweisen. |
 |  | Bauknecht | Die Bauknecht Hausgeräte GmbH wurde 1919 gegründet und ist einer der führenden deutschen Hersteller von Hausgeräten mit Stammsitz in Stuttgart. Seit 1989 gehört die Bauknecht Hausgeräte GmbH zum US-amerikanischen Konzern Whirlpool. |
 |  | Beko | BEKO ist eine führende, europäische Marke für Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik, die in über 100 Ländern vermarktet wird. Alle 2 Sekunden wird ein BEKO Produkt weltweit verkauft. Bis heute haben BEKO Produkte 250 Millionen Endverbraucher erreicht. Die steigende Anzahl der Endverbraucher jedes Jahr spiegelt die Kundenzufriedenheit wider - leicht zu bedienende, praktische und qualitativ gute Produkte tragen dazu bei. |
 |  | Blomberg | Mit über 100 Jahren erfolgreicher Erfahrung versteht sich Blomberg als deutsche Qualitätsmarke und damit als zuverlässigen Partner der Endverbraucher und der Handelspartner. Als Vollsortimenter bieten wir unseren Kunden Hausgeräte und Heißwassertechnik bei gewohnt hoher Qualität zu vernünftigen Preisen. Die qualifizierte Distribution an den Fachhandel hat erste Priorität. Unsere Geräte sind so gebaut, daß sie bei allen technischen Raffinessen für den Endverbraucher im Alltag einfach, schnell und problemlos zu bedienen sind. |
 |  | Bomann | Bomann ist der Handelsname von Clatronic. |
 |  | Bosch | Seit mehr als einem Jahrhundert verbinden sich mit dem Namen „Bosch“ zukunftsweisende Technik und bahnbrechende Erfindungen, die Geschichte geschrieben haben. Bosch ist ein weltweit agierendes Unternehmen, das in den unterschiedlichsten Bereichen tätig ist. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre mehr als 300 Tochter- und Regionalgesellschaften in über 60 Ländern; inklusive Vertriebspartner ist Bosch in rund 150 Ländern vertreten. |
 |  | Candy | Die Unternehmensgruppe ist als Hersteller von Elektrohaushaltsgeräten mit acht eigenen Werken, 39 Landesgesellschaften und rund 7.600 Mitarbeitern mittlerweile weltweit vertreten. |
 |  | Clatronic | CTC Clatronic International GmbH produziert und vertreibt Elektro-Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik mit Firmensitz in Kempen bei Krefeld. |
 |  | Constructa-Neff | Entwickelt seit über 130 Jahren Küchengeräte im unverwechselbarem Design, einzigartigen Funktionen, Qualität „Made in Germany“, Ökonomie und Ökologie ständig weiter. Das Ergebnis sind exklusive Innovationen, die mit zahlreichen Preisen und Qualitätsprädikaten ausgezeichnet wurden. Das leidenschaftliche Ziel ist, das Kochen zu einem noch größeren Vergnügen zu machen. |
 |  | Electrolux | Electrolux ist einer der führenden Hersteller von Haushaltgeräten für Privat- und Geschäftskunden und verkauft jährlich mehr als 40 Millionen Produkte an Kunden in 150 Ländern. Wir konzentrieren uns auf Innovationen, die durchdacht entwickelt wurden und auf dem umfassenden Dialog mit Verbrauchern aufbauen, damit Privat- und Geschäftskunden auch das bekommen, was sie wirklich wünschen. Zu unseren Produkten zählen Kühlschränke, Geschirrspüler,, Staubsauger und Küchenherde, die unter angesehenen Markennamen wie z. B. Electrolux, AEG-Electrolux, Zanussi, Eureka und Frigidaire verkauft werden. 2008 setzte Electrolux mit 55.000 Mitarbeitern circa 105 Milliarden SEK um. |
 |  | Fagor | Fagor ist ein spanischer Hersteller von Haushaltsgeräten und wurde 1956 gegründet. Fagor ist mit 69.000 Mitarbeitern in 122 Ländern tätig. |
 |  | Gorenje | Gorenje ist einer der führenden Anbieter von innovativen und designorientierten Hausgeräten in Europa. Gorenje möchte das Unternehmen mit der höchsten Design-Orientierung im Markt werden und innovative Trends setzen. Dabei setzt Gorenje auf hohe Investitionen in neue Technologien und Kooperationen mit dem Designstudio Pininfarina oder mit Swarowski. |
 |  | Hoover | Die deutsche Candy Hoover GmbH in Ratingen ist eine Landesgesellschaft der italienischen Unternehmensgruppe Candy mit Hauptsitz in Brugherio, nördlich von Mailand. Die Unternehmensgruppe ist als Hersteller von Elektrohaushaltsgeräten mit acht eigenen Werken, 39 Landesgesellschaften und rund 7.600 Mitarbeitern mittlerweile weltweit vertreten. Seit ihrer Gründung im Jahre 1945 befindet sich die Unternehmensgruppe Candy in Besitz der Familie Fumagalli. |
 |  | Indesit | 1975 gegründet ist die Indesit Company heute der zweitgrößte Hersteller von Weißer Ware in Europa. Die Unternehmensgruppe hat weltweit 18 Fabriken und beschäftigt über 17.000 Mitarbeiter. |
 |  | LG Electronics | LG Electronics, Inc., gehört zu den weltweit führenden Unternehmen und technologischen Impulsgebern für Elektronik-, Informations- und Kommunikationsprodukte. Der Weltkonzern beschäftigt mehr als 82.000 Mitarbeiter in 81 Niederlassungen rund um den Globus und ist weltweit der größte Hersteller von CDMA-Mobiltelefonen, Klimageräten, optischen Laufwerken, DVD-Playern, Frontlader-Waschmaschinen, Flach-TVs und Heimkinosystemen. LG engagiert sich seit 1976 auf dem deutschen Markt. |
 |  | Miele | Miele ist die einzige weltweit verbreitete Premium-Marke für Hausgeräte sowie gewerbliche Geräte für Wäschepflege, Spülen und Desinfektion, die auf fünf Kontinenten erhältlich ist. Deshalb ist die fortwährende Innovation Grundlage des unternehmerischen Handelns. Denn nur, wer „immer besser“ wird, kann auf Dauer Erfolg haben. |
 |  | Neff | Gegründet im Jahr 1877 ist die Neff GmbH ein Hersteller von Einbau-Haushaltsgeräten und beschäftigt ca. 1.300 Mitarbeiter. Seit 1982 ist die Neff GmbH eine Tochtergesellschaft der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte. |
 |  | Samsung | Ob in der Telecom Division oder im Segment Audio / Video Entertainment, ob bei der Weißen Ware oder mit IT-Produkten wie Monitoren, Notebook PCs, Druckern oder Faxgeräten – Samsung setzt mit technologischen Errungenschaften immer wieder Maßstäbe im Markt. Auch auf dem deutschen Markt will Samsung seine Vision von "Innovation for a better life" Wirklichkeit werden lassen. Samsung beschäftigt 150.000 Mitarbeiter in 134 Niederlassungen in 62 Ländern. |
 |  | Siemens | Siemens-Electrogeräte ist die Nummer eins der deutschen Hausgeräteindustrie und der führende Hersteller von Einbaugeräten in Europa. Die Stärken der Marke sind traditionell Technik und Design, insbesondere in den Bereichen Einbau, Kochen und Waschen. Die Siemens AG ist eines der größten Industrie- und Technologieunternehmen, deren Tätigkeitsfelder nahezu die gesamte Breite der Elektrotechnik und Elektronik abdecken. |
 |  | Smeg | SMEG ist in der ganzen Welt mit eigenen Niederlassungen, Repräsentanten- Büros und einem Netzwerk an Partnern vertreten. |
 |  | Techwood (SEG, Vestel) | Die Marke Techwood steht für zwei Produktbereiche – Unterhaltungselektronik und Hausgeräte – und eine Leidenschaft: Gute Produkte, die unsere Kunden nicht die Welt kosten. |
 |  | Whirlpool | Whirlpool gibt es seit über 90 Jahren. Und von Anfang an galt die Vision: In jedem Haushalt mit Stolz, Nachhaltigkeit, Begeisterung und Leistungsstärke zu stehen – die Menschen heute mit Innovationen und Services zu begeistern, die auch morgen noch Bestand haben. |